Wir sind der TSV Bulach

Ein Verein für die ganze Familie.

Der TSV Bulach 1913 e.V. ist ein traditionsreicher Sportverein in Karlsruhe, der seit über einem Jahrhundert besteht. Der Verein bietet ein breites Spektrum an Sportarten für alle Altersgruppen und Interessen an, von Ballsportarten wie Handball und Volleyball bis hin zu Fitnesskursen und Nordic Walking. Der Verein hat bereits Erfolgsgeschichten vorzuweisen, wie die erste eigene Kita und die Neugestaltung des Sportgeländes mit einer Sportbox und einer Outdoor-Fitness-Anlage. Der Verein arbeitet auch eng mit verschiedenen Kooperationspartnern und Sponsoren zusammen, um das Angebot für die Mitglieder zu erweitern. Der Verein ist stets auf der Suche nach neuen Ideen und Initiativen, um den Sport in der Gemeinde zu fördern.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit fast 500 Mitgliedern. Unser Schwerpunkt liegt im Gesundheits- und Rehasport sowie im Kindersport. Der Verein verfügt über mehr als 20 Abteilungen, die eine Vielzahl von Sportarten und Aktivitäten anbieten.

Besonders hervorzuheben ist die Lage des TSV Bulach an der Günther-Klotz-Anlage, einem großen Sport- und Freizeitpark in der Region. Hier können die Mitglieder des Vereins nicht nur ihre Sportarten ausüben, sondern auch zahlreiche weitere Aktivitäten wie Spaziergänge, Radtouren oder Picknicks genießen.

Der Verein legt großen Wert auf die Förderung der Gesundheit und Fitness seiner Mitglieder, insbesondere im Rahmen des Gesundheits- und Rehasports. Hier werden gezielte Übungen und Programme angeboten, die speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen abgestimmt sind.

Auch im Kindersport engagiert sich der TSV Bulach stark. Mit einem breiten Angebot an Aktivitäten und Spielen werden Kinder und Jugendliche in ihrer motorischen und sozialen Entwicklung gefördert und unterstützt.

Insgesamt ist der TSV Bulach ein lebendiger und vielseitiger Verein, der sich aktiv für die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Mitglieder einsetzt und gleichzeitig eine wichtige Rolle in der lokalen Gemeinschaft spielt.

Der TSV Bulach hat die Corona-Pandemie als Möglichkeit genutzt sich als Verein weiter zu entwickeln.

Dabei konnten zwei Tendenzen beobachtet werden:

  1. Jugendliche ziehen sich aus der Gemeinschaft des Vereins zurück und beginnen mit einem Individualsport z.B. im Fitnessstudio
  2. Sport wird immer mehr im Freien gewünscht; auch nach der Corona-Phase.

Als erster Verein in Deutschland hat der TSV Bulach daher beschlossen Sportboxen anzuschaffen. Der Zugang ist kostenfrei. Den ersten Schritt hat der Verein bereits mit einer Sportbox auf dem öffentlich zugänglichen Gelände getan.

Doch dabei wollte der TSV Bulach es nicht belassen und gründete eine Projektgruppe. Nach mehreren Sitzungen stand das Projekt fest:

Der TSV Bulach eröffnet die erste Outdoor-Fitness-Anlage dieser Art in Deutschland

Hierbei werden die Bereiche Fitnessstudio und Sport im Freien miteinander kombiniert. So haben zukünftig alle die Möglichkeit sich im Freien sportlich zu betätigen ohne dabei auf geführte Kraftgeräte verzichten oder sich an Kurszeiten halten zu müssen. Es entsteht eine Trainingsfläche an der frischen Luft.

Mit der Errichtung der Anlage wurde am 28. Januar 2022 durch die Mitglieder zugestimmt. Am 17. Dezember 2022 fand der Spatenstich statt. Die Eröffnung der Anlage war am 22. April 2023.

Wir haben mit dem Bau der Outdoor-Fitness-Anlage folgende Ziele für uns definiert.

  • Vielseitigkeit zum Ausdruck bringen
  • Hoher Aufforderungscharakter auch für Vereinsexterne
  • Niedrigschwellige Angebote für alle Leistungsniveaus und Altersgruppen
  • Aufenthaltsqualität erhöhen
  • Steigerung der Attraktivität des Einzugsgebietes
  • Ganzheitliches Training aller motorischen Basisfähigkeiten
  • Einklang von Sport und Natur fördern
  • Ressourcen schonend und nachhaltige Bauweise
  • Gesundheitsförderung und Prävention

Werden Teil eines engagierten Teams und entdecke die Freude am ehrenamtlichen Engagement im Sportverein.

Mitgliedschaften im Überblick

Art der MitgliedschaftMonatsbeitrag
Kinder / Schüler:innen / Jugendliche5,- €
Aktive Erwachsene14,- €
Aktive Senioren8,- €
Passive Erwachsene / Auszubildende / Studierende5,- €
Familie
(Gilt für Ehepaare und Kinder bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres)
19,- €
Wir stimmten die neuen Mitgliedsbeiträge und den halbjährlichen Einzug im März und Oktober, gültig seit 01.01.2023, gemeinsam in unserer Mitglieder-Jahreshauptversammlung ab.